Lendenschurz

Lendenschurz
m <-es, -e> (сокр Schurz) набедренная повязка (в этнографии)

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Lendenschurz" в других словарях:

  • Lendenschurz — aus Stoff Lendenschurz aus Stoff, an einem L …   Deutsch Wikipedia

  • Lendenschurz — Lendentuch * * * Lẹn|den|schurz 〈m. 1; bei traditionellen Völkern〉 Scham u. Gesäß bedeckendes Kleidungsstück * * * Lẹn|den|schurz, der (Völkerkunde): Geschlechtsteile u. Gesäß bedeckendes Kleidungsstück: einen L. tragen. * * * Lendenschurz,  … …   Universal-Lexikon

  • Lendenschurz — der Lendenschurz, e (Oberstufe) Kleidungsstück, das vorwiegend von Naturvölkern getragen wird und das den Schambereich schützt und bedeckt Beispiel: Die Mitglieder dieses afrikanischen Stamms sind alle nackt bis auf einen Lendenschurz …   Extremes Deutsch

  • Lendenschurz — Lẹn·den·schurz der; es, e; ein Stück Fell oder Stoff, das die Genitalien und das Gesäß bedeckt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lendenschurz — Lẹn|den|schurz (Völkerkunde) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lendentuch — Lendenschurz …   Universal-Lexikon

  • Blachmal — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich,auch Blachmal ( Schwarzfleck = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Nielleur — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich,auch Blachmal ( Schwarzfleck = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Niellieren — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich,auch Blachmal ( Schwarzfleck = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Niellierer — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich,auch Blachmal ( Schwarzfleck = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Nielloware — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich,auch Blachmal ( Schwarzfleck = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen Stadt… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»